#5 1.FC Kaiserslautern

Shownotes

Steffen – passend im Betze-Trikot gekleidet – und Anni sprechen über das Digitalisierungsprojekt mit dem 1.FCK und nutzen Sportanalogien, um Smart-City-Themen zu diskutieren.

Im Mittelpunkt steht das Fanerlebnis im Stadion, das Parallelen zum „Bürger*innenerlebnis“ in der Stadt aufzeigt. Wie lassen sich die Dynamik und der Zusammenhalt von Großveranstaltungen auf städtische Use Cases übertragen? Außerdem sprechen die beiden darüber, wie Unternehmen als wichtige Akteure in einer vernetzten Stadt agieren können.

Zum Abschluss wird die Bedeutung von Erfolgsmessungen besprochen: Welche Maßnahmen haben wirklich Wirkung und wie lassen sich deren Vorteile für die Stadt überzeugend belegen?

Diese Folge bietet interessante Perspektiven für alle, die sich für die Zukunft von Smart Cities und die Rolle von Digitalisierung im urbanen Raum interessieren – und dabei herausfinden möchten, wie viel Fußball tatsächlich in der Stadt von morgen steckt.

Erfahre mehr und vernetze dich mit den beiden: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.