#3 Macher-Modus

Shownotes

Steffen und Anni sprechen über ihre Eindrücke von der Smart Country Convention 2024 und teilen spannende Erlebnisse, Begegnungen und Highlights der Messe.

Und das Highlight war natürlich der Austausch mit den Smarties! Die beiden wurden von der Schnittchen-Community erkannt und angesprochen – wie cool ist das denn?

Auffällig war dieses Jahr, dass der Themenbereich rund um Künstliche Intelligenz und Digitale Zwillinge an Zuwachs gewonnen hat. Auch die verstärkte Forschungsarbeit im Bereich Smart City ist aufgefallen. Interessierte Personen aus der Stadtplanung oder Stadtentwicklung beschäftigen sich vermehrt mit diversen Forschungsfragen: brauchen wir wirklich immer die neuesten Sensoren und technischen Gadgets, oder reicht es oft auch, bewährte Lösungen zu nutzen, um die Verwaltung effizienter zu machen und echte Mehrwerte für die Bürger und Bürgerinnen zu schaffen?

Spannend wurde es auch, als der Vize-Gesundheitsminister aus Litauen sich über das Projekt Neighborhood Diagnostics informierte. Hierbei geht es darum, die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum durch Datenauswertung zu verbessern und Prävention voranzutreiben. Ein wichtiger Schritt für die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung.

Auch der Austausch mit Cem Özdemir über unseren Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL war für Anni super interessant.

Steffen teilt auch seine Gedanken zum Förderprogramm Interoperabilität im ländlichen Raum. Wie können Daten-Silos überwunden und eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen erreicht werden? Er gibt exklusive Einblicke in seine Ideen für ein Projekt, das die digitale Kommunikation in ländlichen Gebieten voranbringen könnte.

Steffen und Anni haben an zwei Tagen einiges erlebt und nehmen euch mit!

Erfahre mehr und vernetze dich mit den beiden: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.