#15 Civora

Shownotes

🚀 Wie können urbane Datenplattformen Städten wirklich helfen? 🌍📊

In unserer neuesten Podcast-Folge hatten wir das Vergnügen, mit Tim Cleffmann über urbane Datenplattformen, smarte Städte und digitale Verwaltung zu sprechen. Dabei wurde eines deutlich: Es gibt keinen Grund, das Rad neu zu erfinden!

✅ Modular und praxiserprobt: Viele Städte müssen nicht bei null anfangen. Anbieter haben mittlerweile erprobte Lösungen, die flexibel anpassbar sind. Kommunen können direkt mit konkreten Use Cases starten und so schneller Mehrwerte schaffen.

💡 Digitalisierung als Effizienzbooster: Neben klassischen Smart City-Projekten geht es auch um ganz pragmatische Erleichterungen im Verwaltungsalltag – z. B. durch automatisierte Berichtspflichten oder effizientere Prozesse. Das spart Zeit und Kosten!

🌱 Nachhaltigkeit und Wirkungsmessung: Kommunen müssen sich überlegen, wie sie Digitalisierungsprojekte nach Auslaufen der Fördermittel weiterführen. Ob durch Public-Private-Partnerships oder Effizienzgewinne – es braucht nachhaltige Finanzierungsmodelle. Und natürlich spielt Impact-Messung eine große Rolle, gerade bei Klimaschutzprojekten.

🔍 Was kommt als Nächstes? Tim gab uns einen spannenden Einblick in aktuelle Entwicklungen, darunter ein nutzerfreundliches Data-Provider-Interface, das Kommunen die Datenbereitstellung erleichtert, sowie neue Analysefunktionen für Hitze- und Klimastressbewertung.

Erfahre mehr über das Thema Smart City und vernetze dich mit Steffen und Anni: http://www.iese.fraunhofer.de/kurz-und-wuerzig

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.